Die Gründe für schlechte Konditionen bei
der Finanzierung oder sogar für einen negativen Kreditbescheid sind für viele
mittelständige Unternehmer oft eine Black Box. Wie kann man aus dieser
Situation lernen? Worauf muss man achten?
Die Nutzung des Kontokorrentkredits oder
anderer kurzfristiger Finanzierungen gehört zum Alltag vieler
Mittelständler. Dabei wäre eine Entlastung teurer kurzfristiger Kredite
durch eine Sockelfinanzierung meist die günstigere Wahl.
Die Zahl der Pflegebedürftigen in
Deutschland steigt. Laut Bundesgesundheitsministerium waren 2017 über
3,3 Millionen Menschen auf Leistungen der Pflegeversicherung angewiesen.
10 Prozent der mittelständischen
Unternehmen kommen laut eigenen Angaben gänzlich ohne Finanzierung aus.
Wenn ein Unternehmer finanzieren möchte, setzt er in der Regel auf Darlehen oder
Leasing.
Unternehmer nutzen Leasing: Für den
Geschäftswagen und andere Fahrzeuge wie LKW, Stapler, Traktoren oder Krane
– aber auch für Maschinen und technische Anlagen.
Die Digitalisierung schreitet voran. Die Chancen:
mehr Individualität und Schnelligkeit. Der Faktor Mensch bleibt in der
gewerblichen Finanzierung aber immer noch entscheidend.
Schon 9 Prozent der mittelständischen
Unternehmer entscheiden sich für Fintechs, wenn es um gewerbliche
Finanzierungen geht - mit steigender Tendenz.
„Nur Bares ist Wahres!“ – dieser
Satz fällt gerade bei Landwirten, wenn es um Anschaffungen von neuen
landwirtschaftlichen Maschinen wie Traktoren geht, immer wieder.
Mit der „Bundesförderung für
effiziente Gebäude" (BEG) hat das Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie ein neues Förderprogramm im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare
Energien aufgestellt. Sowohl für die Sanierung als auch Neubauten sind Kredite
bis zu 30 Mio. Euro mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 50 Prozent möglich.
Ob privat oder beruflich: Immer mehr Menschen achten
auf Umweltschutz. Auch Umweltschutzmaßnahmen am Arbeitsplatz wie
beispielsweise im Büro rücken immer mehr in den Fokus.