Passende Firmenfinanzierung finden - Flexibilität für Selbstständige und Unternehmen
Unternehmen, Gewerbetreibende, Selbstständige und Freiberufler haben heutzutage häufig Finanzierungsbedarf, jedoch keine Zeit und oftmals auch kein ausreichendes Know-how, um ausführliche Vergleiche durchzuführen, um auf diese Weise die beste Firmenfinanzierung zu finden.
Allein in Deutschland gibt es deutlich mehr als 100 Banken, die als potentielle Kreditgeber infrage kommen, sodass der Vergleich der Angebote meistens mehrere Wochen an Zeit in Anspruch nehmen wurde. Glücklicherweise gibt es eine Alternative zur zeit- und kostenintensiven Suche auf eigene Faust, nämlich einen Experten damit zu beauftragen, die passende Firmenfinanzierung zu finden.
COMPEON als Experte für die Firmenfinanzierung
Wir bei COMPEON sind ausgewiesene Experten in der Sparte der Gewerbefinanzierung, worunter natürlich auch die Firmenfinanzierung fällt. Wir haben uns auf individuelle Vergleiche in dieser Sparte spezialisiert und arbeiten mittlerweile mit mehr als 300 Finanzierungspartnern aus verschiedenen Sparten zusammen. Unter anderem führen wir bei COMPEON individuelle und zielgerichtete Angebotsvergleiche in den folgenden Darlehensbereichen durch, die allesamt Teil einer passenden Firmenfinanzierung sein können:
- Gewerbekredit
- Unternehmenskredit
- Absatzfinanzierung
- Betriebsmittelkredit
- Überbrückungskredit
- Immobilienkredit
Es gibt im Prinzip keine Kreditart aus der Sparte Gewerbe- und Unternehmensfinanzierung, für die wir bei COMPEON keinen individuellen Vergleich durchführen könnten.
COMPEON mit individuellem und kostenfreiem Service
Als weiteren Pluspunkt neben der Vielzahl an Angeboten, die in der Datenbank von COMPEON enthalten sind und demzufolge die Grundlage für einen individuellen Vergleich sein kann, bieten wir zudem einen kostenfreien und persönlichen Service an. Dieser besteht vor allem in der Suche nach maßgeschneiderten Lösungen im Bereich Firmenfinanzierung, aber auch von einer neutralen und unabhängigen Beratung. Wer den umfangreichen Service nutzen möchte, muss lediglich die entsprechende Finanzierungsanfrage für die gewünschte Finanzierungsvariante stellen. So ist es beispielsweise möglich, uns unter Vorgabe einiger Daten damit zu beauftragen, die passende Firmenfinanzierung zu finden.
Nutzen Sie also gerne die Möglichkeit, über unseren Marktplatz eine individuelle Anfrage zum Thema Firmenfinanzierung zu stellen. Unverbindlich und kostenfrei ist die Finanzierungsanfrage ohnehin, sodass Sie diesbezüglich keinerlei Risiko eingehen. Ganz im Gegenteil: Die Chance ist sehr groß, dass wir für Sie die optimal maßgeschneiderte Firmenfinanzierung finden werden.
Jetzt kostenlos und unverbindlich Finanzierungsanfrage starten
Schnell zur idealen Firmenfinanzierung
Firmenfinanzierung oft von existenzsichernder Bedeutung
Dass Unternehmen, Gewerbetreibende, Selbstständige und Freiberufler häufiger eine Firmenfinanzierung benötigen, ist unbestritten. Nicht ganz so bekannt ist jedoch, dass solche Finanzierungen nicht selten sogar existenzsichernden Charakter haben. Eine Firmenfinanzierung kann zum Beispiel notwendig sein, um die Marktposition zu halten oder auszuweiten. Daher gibt es auch zahlreiche Anlässe, zu denen eine Firmenfinanzierung benötigt wird, wie zum Beispiel:
- Investitionen in neue und gleichermaßen effektivere Maschinen
- Modernisierung der Bürosysteme
- Erweiterung oder Erneuerung des Fuhrparks
- Ausweitung der Geschäftsgebäude
- Wareneinkauf
- Allgemeine Investitionsfinanzierung
In welcher Form findet eine Firmenfinanzierung statt?
Der Begriff Firmenfinanzierung ist sicherlich etwas weitläufig, sodass sich manche Unternehmen, Selbstständige oder Freiberufler die Frage stellen, in welcher Form eine solche Finanzierung in der Praxis abläuft. Tatsächlich vergeben die Banken in Deutschland zahlreiche Kredite an Unternehmen und Gewerbetreibende, die einen Großteil der Firmenfinanzierungen ausmachen. Dabei wird häufig genau differenziert, für welchen Anlass die Firmenfinanzierung und somit der Kredit benötigt werden. Auf dieser Grundlage kommen unter anderem die folgenden Darlehensarten zur Firmenfinanzierung infrage:
- Existenzgründungsdarlehen
- Überbrückungskredite
- Immobiliendarlehen
- Betriebsmittelkredite
- Investitionskredite
Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Darlehensvarianten, die sich vor allem hinsichtlich des Verwendungszwecks voneinander unterscheiden. Unabhängig davon, für welche Kreditart Sie sich letztendlich entscheiden: Nahezu alle Darlehensarten, die an Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler vergeben werden, fallen letztendlich in die Rubrik der Firmenfinanzierung.
Jetzt individuellen Vergleich starten
Wer kann eine Firmenfinanzierung unter welchen Voraussetzungen nutzen?
Zumindest in Deutschland ist es so, dass die Banken Kredite nur unter bestimmten Voraussetzungen vergeben. Daher stellt sich durchaus die berechtigte Frage, wer eigentlich generell eine Firmenfinanzierung nutzen kann und unter welchen Voraussetzungen die entsprechenden Darlehen seitens der Banken vergeben werden. Zunächst einmal sind es in erster Linie die folgenden Gruppen von Kreditsuchenden, für die eine Firmenfinanzierung in Form des entsprechenden Darlehens infrage kommen:
- Unternehmen (juristische Personen)
- Kleinunternehmen
- Gewerbetreibende jeglicher Art
- Selbstständige bzw. Einzelunternehmen
- Freiberufler
- Verbände, Vereine, Kommunen und sonstige
Institutionen
Eine Firmenfinanzierung ist zusammenfassend also im Prinzip für alle natürlichen und juristischen Personen geeignet, die keine privaten Konsumausgaben, sondern ihre gewerbliche Tätigkeit bzw. Geschäftstätigkeit mit dem entsprechenden Darlehen finanzieren möchten. Welche Darlehensart im Einzelfall die beste Lösung ist, erörtern Kreditsuchende oftmals mit einem kompetenten Berater und Spezialisten im Bereich der Gewerbefinanzierung, zu denen insbesondere COMPEON zählt.
An die Vergabe von Firmenkrediten stellen die Banken zum Teil strenge Anforderungen. In dem Zusammenhang wird die Kreditwürdigkeit umfassend geprüft, beispielsweise durch das Einholen einer SCHUFA-Auskunft bei natürlichen Personen, also in erster Linie bei Selbstständigen und Freiberuflern. Bei juristischen Personen, also Kleinunternehmen, mittelständischen und größeren Unternehmen, werden insbesondere Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen ausführlich geprüft. Sollte der Kreditgeber letztendlich zu dem Schluss kommen, dass die Kreditwürdigkeit ausreichend ist, um ein Darlehen zurückzuzahlen, steht der passenden Firmenfinanzierung nichts mehr im Wege.
Der COMPEON-Prozess


