Allerdings wurde das investierte Volumen laut Zahlen von JP Morgan um satte 42 Prozent auf 257 Milliarden Dollar gesteigert. Dies lag allerdings daran, dass wenige Mega-Übernahmen (wie die des US-Unternehmens Monsanto durch Bayer für über 66 Milliarden Dollar) diesen Wert massiv nach oben pushen.
Mergers & Akquisition im Mittelstand: Bedeutung
Im deutschen Mittelstand gibt es laut Zahlen der KfW jährlich etwa 1.100 M&A-Deals. Diese Zahl blieb in den letzten Jahren (mit konjunkturellen Schwankungen) weitgehend konstant, verzeichnet aber derzeit einen Rückgang. Dieser Rückgang kommt überraschend, da in den kommenden Jahren mit einer großen Welle an Abtritten in der Geschäftsführung vieler kleiner und mittelständischer Betriebe zu rechnen ist. Sogenannte Nachfolge-Börsen im Internet boomen. Viele Unternehmer suchen auf diesem Weg einen Käufer für ihren Betrieb.
M&A: Wer kauft? Und wer verkauft?
Quelle: KfW Research: Fokus Volkswirtschaft: M&A-Deals im deutschen Mittelstand
Auch wenn oft die Befürchtung herrscht, der deutsche Mittelstand könne von Investoren außerhalb Europas aufgekauft, übernommen und Fachwissen und Know how abgesogen werden, bestätigen das die Zahlen der KfW in diesem Fall nicht: 82 Prozent der Käuferunternehmen kommen aus Deutschland oder dem EU-Ausland, 8 Prozent kommen aus den USA, 2 Prozent aus China.
Ob Übernahme eines Konkurrenten oder Nachfolgeregelung: Es ist auch aufgrund der angespannten (global-) wirtschaftlichen Lage damit zu rechnen, dass die Zahl der M&A-Transaktionen auch im kleineren Mittelstand in den nächsten Jahren steigen wird. Die Bedeutung der daran geknüpften Finanzierung nimmt zu.
Offenheit wird belohnt
Bei einer Unternehmensübernahme kommt es auf viele Faktoren an: Die beiden Übernahmeparteien, deren Vorbereitung und Einstellung, die Zahlen der Unternehmen und auch die M&A-Berater, die die Finanzierung der Übernahme planen und durchführen. Bei großen, global agierenden Übernahmen sind die großen Wirtschaftsberatungen am Zug. Der Mittelstand setzt vor allem auf Unternehmens- oder gar Bankberater vor Ort – meist von der eigenen Hausbank. Hier sollten Unternehmen dringend etwas #AndersMachen. Wenn es um Akquisitionsfinanzierung für Unternehmenszusammenschlüsse und -übernahmen geht, sind Experten gefragt – gerade bei komplexen Finanzierungsvorhaben ist dabei Unabhängigkeit, Effizienz und eine tiefe Vernetzung zu einer Vielzahl an möglichen Finanzpartnern die höchsten Güter. Daran werden gute M&A-Berater gemessen.
Warum sollte unabhängige Beratung der Gradmesser sein?
Innovative Finanzstrategien sind im M&A eher Mangelware. Hier geht es eher traditionell zu. Es herrscht People-Business. Finanzierungen werden mit jemandem gemacht, „den man kennt“. Doch ist das wirklich eine professionelle Lösung? Die Abhängigkeiten sind enorm. Ein wertschöpfendes, effizientes System für die Finanzierung sieht anders aus. Finanzierungen „der alten Schule“ kosten Unternehmer mit M&A-Vorhaben nicht nur eine Menge Zeit, sondern womöglich auch den gesamten Deal. Klappt es mit dem Buddy-Banker doch nicht, stirbt womöglich die gesamte Übernahme.
Unternehmensübernahme geplant? Neue Wege im M&A gehen
Dabei kann man auch in M&A-Fragen auf eine perfekte Mischung aus persönlicher Beratung und Betreuung und digitaler Anwendungen setzen. Lassen Sie sich nicht von ausgedienten Strukturen beraten, sondern setzen Sie auf maßgeschneiderte Lösungen und profitieren von einem Netzwerk aus über 250 möglicher Finanzpartner für Ihr M&A-Vorhaben. Akquisitionsfinanzierung anders machen – mit allen Finanzierungsbausteinen aus einer Hand:
-
Analyse der Kapitalstruktur
-
Machbarkeitsstudie
-
Strukturierung des Finanzierungskonzepts (inkl. Berücksichtigung öffentlicher Fördermittel)
-
Fremdkapitalbeschaffung
-
Einwerbung von Mezzanine-/Eigenkapitallösungen zur Eigenkapitalstärkung
-
Verhandlung mit passenden Finanzpartnern
-
Begleitung als Intermediär bis hin zur Unterschrift
Unsere erfahrenen M&A-Berater sind Profis im Bereich der Akquisitionsfinanzierung. Steigern Sie Ihre Effizienz, indem Sie auf die Beratung des COMPEON-Advisory Teams zurückgreifen. So schonen Sie nicht nur Ihre eigenen Ressourcen, sondern schaffen einen Markt zwischen potenziellen Finanzanbietern, die sich um die Finanzierung Ihres M&A-Vorhabens bewerben – so erhalten Sie immer die besten Konditionen und profitieren von dieser Konkurrenzsituation.