Über Private Debt
Bei Übernahmen, Restrukturierungen oder in kapitalintensiven Wachstumsphasen benötigen Unternehmen eine flexible Finanzierung. Können Banken diese z. B. aufgrund regulatorischer Zwänge nicht ermöglichen, bietet Private Debt eine interessante Finanzierungslösung.
Bei einer Private-Debt-Finanzierung vergeben Investoren außerhalb des Bankensektors Mezzanine- oder Fremdkapital an Unternehmen. Im Gegensatz zu Unternehmensanleihen sind die Finanzierungsformen des Private Debt nicht am Kapitalmarkt platziert und werden auch nicht verbrieft. Als illiquide Schuldtitel sind sie für den Kapitalgeber in der Regel nicht handelbar, was der Beziehung zwischen Investor und Unternehmen eine stabile Basis gibt.
Private Debt ist im angelsächsischen Raum schon lange verbreitet. In Deutschland hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) das bankalternative Kreditgeschäft vor kurzem neu geregelt und so den Weg für Private Debt freigemacht.
Vorteile von Private Debt
Formen von Private Debt
Private Debt umfasst eine Vielzahl von bankunabhängigen Mezzanine- und Fremdfinanzierungen wie beispielsweise Direct Lending, Venture Debt und Distressed Debt.
Die Finanzierungsformen können sehr individuell ausgestaltet werden, lassen sich aber grundsätzlich wie folgt unterscheiden:
Finanzierungsformen
Darlehen, das in Unternehmen auch zum Mezzanine-Kapital zählen kann und im Falle einer Insolvenz im Rang hinter andere Forderungen zurücktritt.
Fremdkapital, das bei Zahlungsunfähigkeit als erstes bedient wird. Im Rahmen einer Mezzanine-Finanzierung ist das Fremdkapital nachgestellt, jedoch durch die Bestellung von Sicherheiten für den Kapitalgeber oft weniger risikobehaftet.
Kapital, das Merkmale von Eigenkapital ebenso wie von Fremdkapital aufweist. Es ist oftmals nachrangig gegenüber einer klassischen Bankenfinanzierung und aus Kapitalgebersicht daher risikobehafteter. Das höhere Risiko spiegelt sich in den Kosten wider. Neben einen Zins fällt häufig auch eine Beteiligung des Kapitalgebers an.
Der COMPEON-Prozess



Erfolg einer Private-Debt-Finanzierung abhängig vom Investor
Maßgeblich für den Erfolg einer Private-Debt-Finanzierung ist die Wahl des richtigen Partners, denn die Beziehung zwischen Investor und Unternehmen ist in der Regel deutlich intensiver als bei einer klassischen Bankenfinanzierung. Unternehmen sollten daher eine ausführliche Due Diligence durchführen und mindestens zwei oder drei Investoren ansprechen. Zudem gilt es, die passende Finanzierungsform auszuwählen.
Den richtigen Kapitalgeber und die beste Finanzierungsform zu finden ist für Unternehmen extrem zeit- und arbeitsintensiv. Sie müssen z. B. klären, welcher Private-Debt-Finanzierer in welchen Phasen der Unternehmensentwicklung (Wachstum, Buyout etc.) investiert und welche Informationen und Unterlagen jeweils bereitgestellt werden müssen.
Mit COMPEON zur Private Debt-Finanzierung
Wollen Sie prüfen, ob Private Debt auch für Ihr Unternehmen geeignet ist? Das COMPEON-Team berät Sie persönlich und unabhängig. Sie erhalten individuelle und auf Ihre Unternehmensbedürfnisse zugeschnittene Finanzierungslösungen über alle Finanzierungsinstrumente hinweg.
Dazu arbeiten wir deutschlandweit mit über 300 Finanzpartnern – darunter führenden Banken, Leasinggesellschaften und alternativen Finanzierungsanbietern – zusammen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Ihren idealen Finanzpartner zu finden.