Wie finanzieren mittelständische Unternehmen – und worauf legen sie Wert?
Doch worauf legen Mittelständler bei der Auswahl des Finanzierungspartners besonders Wert? Und welche Finanzierungsinstrumente sind derzeit besonders beliebt? In der Studie „Mittelstandsfinanzierung: Wo Unternehmen Potenzial verschenken – die größten Fehler, die besten Chancen“ zeigt COMPEON die aktuellen Zahlen zu bevorzugten Finanzierungsinstrumenten im Mittelstand und was genau Unternehmen in Fragen der Finanzierung wichtig ist.
Das Portfolio möglicher Finanzierungsinstrumente wächst – und Unternehmen können auf unterschiedliche Lösungen, jeweils passend zum Anforderungsprofil an die Finanzierung, zurückgreifen. Doch nicht alle nutzen das gesamte Repertoire aus, das ihnen der Markt bietet. Der Fokus des Mittelstands liegt meist auf den bekannten Lösungen, was allerdings nicht immer vorteilhaft sein muss.
»Für mittelständische Unternehmen lohnt es sich, auch abseits der bewährten und klassischen Finanzierungsinstrumente wie Krediten und Darlehen nach Lösungen für ihren Bedarf zu suchen. Häufig eröffnen sich durch alternative Finanzierungsprodukte wie Factoring oder Leasing große Einsparpotenziale.«
Dr. Nico Peters,
Managing Director und Co-Founder der COMPEON GmbH
Komplette Studie herunterladen
Unternehmen setzen auf klassische Finanzierungsinstrumente
Wenn es um die Wahl des passenden Instruments zur Finanzierung von Investitionen, Waren oder Betriebsmitteln geht, setzen immer noch viele Mittelständler auf bewährte Lösungen: Auf die Frage, welche Finanzierungen genutzt werden, nannten 47,9 Prozent der befragten Unternehmer (bei möglicher Mehrfachnennung) den Kontokorrentkredit als genutztes Finanzierungsprodukt, weit abgeschlagen mit 21,0 Prozent folgt das klassische Bankdarlehen. Alternative Finanzierungen oder Lösungen wie Factoring oder Finetrading liegen in der Gunst der Unternehmen nur auf den hinteren Plätzen.
Die wichtigste Quelle für Unternehmen ist immer noch der Kontokorrentkredit, wobei sich die Anforderungen der Anbieter hinsichtlich Sicherheiten, Bonität und Offenlegungspflichten stark unterscheiden. Deshalb sollten mittelständische Unternehmen unbedingt sicherstellen, dass sie die besten Konditionen für ihren Kontokorrentkredit erhalten. Es lohnt sich in jedem Fall, Konditionen regelmäßig zu hinterfragen und Vergleichsangebote anderer Finanzierungsanbieter einzuholen.
Mittelständler haben hohe Ansprüche an Finanzierungsanbieter
Mittelständische Unternehmen arbeiten auf einem hohen Niveau – und reichen diesen Anspruch auch an ihren jeweiligen Partner weiter, wenn es um Finanzierungsfragen geht. Natürlich suchen Unternehmen schnell und effizient die bestmögliche Finanzierung für ihren jeweiligen Bedarf. Doch Schnelligkeit, ein niedriger Zinssatz und sonstige attraktive Konditionen sind tatsächlich nicht die Eigenschaften, die für die Entscheider an erster Stelle stehen: Besonders wichtig ist knapp 80 Prozent der Befragten ein kompetenter, persönlicher Ansprechpartner. Als ebenfalls sehr relevant wird mit 68,1 Prozent eine hohe Lösungsorientierung des Finanzpartners eingeordnet.
Eine schnelle Kreditentscheidung, der Zinssatz und günstige Konditionen bezüglich Laufzeit und Sicherheiten besitzen zwar ebenfalls eine hohe Bedeutung, stehen aber bei den befragten Unternehmen hinten an, wenn sie sich kompetent betreut und lösungsorientiert beraten fühlen. Eine Möglichkeit, persönliche und unabhängige Beratung sowie günstige und transparente Konditionen zu erhalten, bieten digitale Plattformen, die dieses Anforderungsprofil ideal erfüllen können.
80 Prozent der Unternehmen können sich vorstellen, auf eine digitale Plattform zurückzugreifen, um individuelle Finanzierungsangebote und eine unabhängige Betreuung zu erhalten. Auf dem Finanzierungsportal COMPEON können bereits heute über 250 Finanzierungsinstitute angefragt und so verglichen werden. Die persönliche Beratung durch erfahrene Finanzexperten hilft dabei, das attraktivste Angebot zu identifizieren und so bestmögliche Konditionen zu erhalten.
Komplette Studie mit vielen weiteren Erkenntnissen
jetzt herunterladen
Jetzt Studie herunterladen
Über COMPEON
Über COMPEON, dem führenden Finanzportal für den Mittelstand in Deutschland, finden Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige mit Hilfe unabhängiger und persönlicher Beratung durch erfahrene Experten schnell die für ihren Bedarf optimale Finanzierung. Durch die Zusammenarbeit mit über 250 Finanzinstituten vermittelt COMPEON Produkte mit besten Konditionen und bietet neben klassischen Krediten, Darlehen und Leasing auch alternative Finanzierungen wie Factoring, Mezzanine-Kapital oder Einkaufs- und Projektfinanzierungen.