Hintergrund
Wenn es darum geht, Investitionen in den eigenen Betrieb zu finanzieren, ist der altbewährte Kredit bei Entscheidungsträgern in Unternehmen immer noch die am weitesten verbreitete Finanzierungsform. Im Rahmen der COMPEON-Studie Mittelstandsfinanzierung 2019 wurden knapp 600 Geschäftsführer und (Finanz-) Entscheider aus dem Mittelstand befragt, welche Finanzierungsinstrumente sie bereits genutzt haben. Dabei war eine Mehrfachnennung möglich, um ein Gesamtbild der in Unternehmen zurzeit üblichen Finanzierungswege aufzeichnen zu können.
55,0 Prozent gaben an, schon einmal ein Darlehen in Anspruch genommen zu haben – während lediglich 33,4 Prozent der Befragten schon einmal Objekte, beispielsweise einen Dienstwagen oder eine Maschine, mittels Leasing finanziert haben.
Wie Unternehmen finanzieren:
Der Kontokorrentkredit landet mit 27,4 Prozent hinter dem traditionellen Darlehen und Leasing auf dem 3. Rang in der Befragung. Alternative Finanzierungslösungen wie Factoring oder Wareneinkaufsfinanzierung werden dagegen noch seltener genutzt und sind noch nicht in der breiten Masse angekommen. Aber auch die relativ geringe Zahl zum Leasing überrascht: Laut Zahlen des Bundesverbands Deutscher Leasingunternehmen wurden 2018 51,8 Prozent aller außenfinanzierten Investitionen über Leasing finanziert.
Lediglich 10,0 Prozent der befragten Unternehmer haben bisher noch keine Finanzierung genutzt und konnten Investitionen immer aus eigener Kraft stemmen. Das zeigt: Der Mittelstand ist selbst in wirtschaftlich guten Zeiten auf Finanzierungen zwingend angewiesen, um sich zu entwickeln oder die Produktionsleistung im Betrieb aufrecht zu erhalten. Auch wenn die klassischen Lösungen wie Darlehen und Leasing weiterhin dominieren, sind alternative Finanzierungsinstrumente für diverse Unternehmer eine gute Option: Mietkauf, Factoring, Einkaufsfinanzierung oder auch Sale and Lease Back Varianten sind zwar noch nicht in der breiten Masse der Unternehmer angekommen, werden aber bereits vereinzelt genutzt.
Prognose
Der Trend, gerade beim Leasing, deutet leicht aufwärts. Alternative Finanzierungslösungen, die Unternehmer abseits von Banken in Anspruch nehmen können, werden an Bedeutung gewinnen. Auch Finanzanbieter spezialisieren sich immer mehr und schneiden Finanzierungsinstrumente wie Einkaufsfinanzierungen spezieller auf bestimmte Zielgruppen und Branchen zu. Auch wenn noch 10,0 Prozent der Unternehmen ohne Fremdfinanzierung auskommen, sind bestimmte Lösungen durch die noch vorherrschende Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank noch so kostensparend zu erhalten, dass sich auch eine Finanzierung in den Zeiten lohnt, in denen es einem Betrieb wirtschaftlich besonders gut geht und die Mittel noch günstig zu erhalten sind.
Die Streuung der Finanzierungslösungen zwischen Klassikern wie Darlehen und Leasing auf der einen und alternativen und bankfernen Lösungen auf der anderen Seite nimmt aller Voraussicht weiter zu. Dies wird in den kommenden Jahren dazu führen, dass auch der Mittelstand Finanzierungsinstrumente und Anbieter stärker nach dem eigenen Vorhaben und Bedürfnis auswählen wird. Digitale Finanzplattformen, die ihre Kunden produkt- und anbieterunabhängig beraten, werden diesen Trend ebenfalls forcieren und weiter befeuern.
Mehr Zahlen, Daten und Fakten
Für die COMPEON-Studie Mittelstandsfinanzierung 2019 wurden etwa 600 Teilnehmer unterschiedlicher Branchen mittels eines quantitativen Online-Fragebogens zu ihrer derzeitigen Finanzierungssituation, Wünschen und Trends befragt. Die Teilnehmer waren zum Zeitpunkt der Befragung allesamt Entscheidungsträger in Finanzierungsfragen in ihrem jeweiligen Unternehmen.
Komplette Studie nachlesen? Sobald die komplette Auswertung verfügbar ist, erhalten Sie die Studie bequem mit unserem Newsletter zugeschickt. Jetzt anmelden:
Newsletter jetzt anfordern: