Der Digitale Schnellkredit ab 3,99 % - Angebote taggleich möglich!
Mehr erfahren
Über uns
Über uns
Die beste Finanzierung für Ihr Unternehmen
Übersicht
Über uns
Unsere Finanzpartner
Unsere Finanzexperten
Finanz-Blog
Advisory-Team
Presse
FAQ - Häufige Fragen
Kontakt
Aus unserem Blog
Die 10 größten Fehler der Unternehmensfinanzierung
Das kann man leasen?
5 überraschende Objekte
Wärmepumpe – die Lösung für Ihre energieeffiziente Zukunft
Lösungen
Unsere Lösungen
Mit COMPEON das gewünschte Vorhaben realisieren
Verwendung
Fahrzeug
Maschine
Hard-/Software
Waren/Betriebsmittel
Immobilie/Grundstück
Gründung
Finanzprodukte
Firmenkredit
Leasing
Mietkauf
Factoring
Kontokorrent/Liquidität
Einkaufsfinanzierung
Fördermittel
Digitaler Schnellkredit
So funktioniert’s
Login
Anfrage starten
Über uns
Über uns
Die beste Finanzierung für Ihr Unternehmen
Übersicht
Über uns
Unsere Finanzpartner
Unsere Finanzexperten
Finanz-Blog
Advisory-Team
Presse
FAQ - Häufige Fragen
Kontakt
Aus unserem Blog
Die 10 größten Fehler der Unternehmensfinanzierung
Das kann man leasen?
5 überraschende Objekte
Wärmepumpe – die Lösung für Ihre energieeffiziente Zukunft
Lösungen
Unsere Lösungen
Mit COMPEON das gewünschte Vorhaben realisieren
Verwendung
Fahrzeug
Maschine
Hard-/Software
Waren/Betriebsmittel
Immobilie/Grundstück
Gründung
Finanzprodukte
Firmenkredit
Leasing
Mietkauf
Factoring
Kontokorrent/Liquidität
Einkaufsfinanzierung
Fördermittel
Digitaler Schnellkredit
So funktioniert’s
Login
Anfrage starten
Login
+49 211 9753 170
Anfrage starten
Wir bringen Ihnen Licht ins Dunkel
Unser Glossar ist Ihre Anlaufstelle, wenn Sie Verständnisprobleme in der Finanzwelt haben. Wir klären Sie zu den unterschiedlichsten Begrifflichkeiten auf.
z.B. nach:
Factoring
Nostrokonto
Leasing
Bilanz
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Ö
P
Q
R
S
T
Ü
U
V
W
X
Z
A
Abfindung
Abgeltungssteuer
Abrufkredit
Absatzfinanzierung
Abschreibung
Abzahlung
Accounting
Akkordierung
Akkordlohn
Akquisitionsfinanzierung
Aktien
Aktienanalyse
Aktiendepot
Aktiensplit
Akzeptkredit
Amortisation
Angebot und Nachfrage
Angebotskalkulation
Anlage-Ambiguität
Anlagevermögen
Anlegerentschädigungsgesetz
Anleihen
Annuität
Annuitätendarlehen
Anschaffungskosten
Anschubfinanzierung
Anteilsfinanzierung
Arbeitgeberdarlehen
Arbitrage
Asset deal
Aufwendungen
Ausfallbürgerschaft
Ausfallrisiko
Auslöser der Kreditklemme
Ausschüttungssperre
Außenfinanzierung
B
BaFin
Bank Run
Bankarbeitstag
Bankauszahlplan
Bankvollmacht
Barkredit
Bartergeschäft
Barwert
Basel II
Bausparvertrag
Bedingungsloses Grundeinkommen
Beleihungswert
Benchmark
Bereitstellungszinsen
Beschaffungskosten
Beschäftigungsabweichung
Beschäftigungsgrad
Betriebsfremde Aufwendungen
Betriebskosten
Betriebsmittel
Betriebsrat
Betriebswirtschaftliche Produktionsverfahren
Bewertungsreserven
Bezugskalkulation
Bezugspreiskalkulation
BIC
Bilanz
Bilanzanalyse
Bilanzpositionen
Bilanzstichtag
Bilanzsumme
Bildungskredit
BIP
Bitcoin
Blankokredit
Blockchain
Bonität
Bonuszertifikat
Börse
Börsengang
Break-Even-Point
Briefgrundschuld
Briefkurs
Broker
Bruttoeinkommen
Buchgrundschuld
Buchung
Buchungssätze
Bundesbank
Bundeswertpapiere
Bürgschaft
Business-to-Business
Business-to-Customer
Businessplan
Buyout
C
Cash-Flow
Claim Management
Compliance
Controlling
Corporate finance
Corporate Finance Advisory
Courtage
Coworking
Crowdfunding
Crowdinvesting
D
Darlehen
DAX
Debt advisory
Deflation
Depot
Derivate
Derivatehandel
Design Thinking
Devisen und Währungen
Direktbank
Direktvertrieb
Disagio
Diskontieren
Dispositionskredit
Diversifikation
Dividende
Dokumenteninkasso
Dow Jones
Drittkäuferbenennungsrecht
DSGVO
Duration
E
EBIT-Marge
Effektivverzinsung
Effektivzins
Ehegattenbürgschaft
Eigenbetrieb
Eigenkapitalquote
Eigenkapitalrentabilität
Eigentumsvorbehalt
Eilkredit
Einkaufsgenossenschaft
Einkommensnachweise
Elastische Nachfrage
ELSTER
Emittent
Endfälliges Darlehen
Enterprise-Resource-Planning
Entrepreneurship
Entstehungsrechnung
Erbbaurecht
Ertragswert
Ertragswertverfahren
ETC
ETF
EUREX
Euribor
Eventualverbindlichkeiten
Existenzfestigung
Exportüberschüsse
EZB
F
Factoring
Fälligkeit
Festgeld
Festzinshypothek
Finanzanlagen
Finanzierungsformen
Finanzierungslücke
Finanzierungsplan
Finanzintermediäre
Finanztransaktionssteuer
Fiskalismus
Folgeinvestition
Forderung
Forfaitierung
Forward Darlehen
Freie Marktwirtschaft
Fremdkapital
Fristentransformation
Fundamentalanalyse
Futures
G
Garantiezins
Gebrauchsgüter
Gebrauchsmuster
Geldwäsche
Geldwerter Vorteil
Gemeinkostenzuschlagssätze
Genussscheine
Gesamtdeckungsbeitrag
Gesamtkapitalrentabilität
Gesamtrechtsnachfolge
Gesamtschuldner
Geschäftsfähigkeit
Geschäftskonzept
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Gewährleistungshaftung
Gewerbeschein
Giralgeld
Girokonto
Gläubiger
Goldfonds
Green Deal Europa – nachhaltige Wirtschaft in der EU als Ziel
Grunderwerbsteuer
Grundschuld
Grundschulddarlehen
Grundsteuer
Gründungskosten
Gründungszuschuss
Gutschrift buchen
GuV Konto
GuV: Gewinn-und-Verlustrechnung
H
Habenzinsen
Haftung GmbH
Haftungsfreistellung
Handelsgesetzbuch
Handelsregister
Hebel
Hedgefonds
Helikoptergeld
Holding
Homebanking
Horizontale Diversifikation
Hypothekendarlehen
I
IBAN
Immaterielle Wirtschaftsgüter
Immobilenfonds
Immobiliendarlehen
Immobilienrente
Imparitätsprinzip
Index
Individualversicherung
Inflation
Inhaberaktien
Innovation
Insolvenz
Inventarkredit
Investitionsabzugsbetrag
Investitionsentscheidung
Investitionskosten
Investitionsprozess
Investmentfonds
ISIN
J
Jahresbilanzsumme
Joint Venture
Junge Aktien
Junk Bonds
K
Kalkulationszinssatz
Kalkulatorische Miete
Kannibalisierungseffekt
Kannkaufmann
Kapital
Kapitalakkumulation
Kapitalbedarf
Kapitalbedarfsrechnung
Kapitalbeschaffung
Kapitaldienst
Kapitalerhalt
Kapitalertragsteuer
Kapitalismus
Kapitalmarkt
Kapitalschutzzertifikat
Kapitalverzehr
Karenzzeit
Kartellarten
Kassenkredit
Kaufkraft
Kleinanleger
Komissionskauf
Kommissioniermethoden
Komplementäre Ziele
Konjunktur
Konkurrierende Ziele
Konkurs
Konsortialfinanzierung
Konsortialkredit
Kontokorrentkredit
Kostenträgerstückrechnung
Kostenträgerzeitrechnung
Kreditinstitut
Kreditlimit
Kreditlinien
Kreditwürdigkeit
Kritische Menge
Kryptowährungen
Kulanz
Künstlersozialabgabe
Künstlersozialkasse
Kupon
Kuppelproduktion
L
Lastschriftverfahren
Leasing
Lebensversicherung
Leerverkauf
Leverage Effekt
Liberalismus
Lieferantenkredit
Liquidität
Liquiditätsrating
Lohnformen
Lombardkredit
M
M&A
Magisches Viereck
Mammonismus
Mängelrüge
Markt
Massenfertigung
Matrixorganisation
Mehrliniensystem
Mengenrabatt
Mezzanine Kapital
Mezzanine-Finanzierung
Mietkauf
Mindestreservepolitik
Mitschuldner
Mittelständische Unternehmen
N
Nachfrageelastizität
Nachfrageoligopol
Nachhaltigkeit
Nachkalkulation
Nachrangfinanzierung
Naturalrabatt
Negatives Eigenkapital
Nennwert
Netto-Kaltmiete
Nettorendite
Nettoumlaufvermögen
Nettoumsatz
Neutrale Aufwendungen
Neutrales Ergebnis
NFT
Nominalzins
Nostrokonto
Null-Prozent-Finanzierung
Nullkuponanleihe
O
Obligationen
Offene Selbstfinanzierung
Offenmarktgeschäfte
Operatives Ergebnis
Opportunitätskosten
Optionsanleihe
Optionsscheine
Ö
Ökonomie
P
Pachtwert
Parität
Passivzins
Patent
Penny Stocks
Personalleasing
Pfandbriefe
Pfandrecht
Pfändungsgrenzen
Poolabschreibung
Positives Eigenkapital
Prämiensparen
Preisangabenverordnung
Preisuntergrenze
Private Equity
Privatentnahme
Produktionsgüter
Prokura
Prokurist
Prolongation
Prosument
Provision
Q
Quantitätstheorie
Quellensteuer
R
Ratendarlehen
Realakt
Realkredit
Reallast
Rechnungswesen
Regressanspruch
Rentenfonds
Rentengarantiezeit
Rentenpapiere
Reservationspreis
Restbuchwert
Restschuld
Restschuldversicherung
Rezession
Risiko
Risikobereitschaft
Roll over
Roll over Darlehen
Roll-over Kredit
S
Sachanlagen
Saldo
Schlussrate
Schufa
Schuldenbremse
Schuldverschreibungen
Schwellenländer
Sharedeal
Shareholder
Sicherheiten
Sicherungsabtretung
Skonto
Skonto Buchungssatz
Solidaritätszuschlag
Sollzins
Sondertilgung
Sortenfertigung
Sortimentsbreite
Sortimentspolitik
Sparplan
Spesen
Spread
Sprungfixe Kosten
SPV und NewCo
Staatsanleihen
Stabliniensystem
Stagnation
Stakeholder
Ständige Fazilitäten
Start-Up
Steuerfreigrenze
Steueridentifikationsnummer
Stille Beteiligung
Stückkosten
Stundung
Subventionen
Swap
Swap ETF
Swift
T
Tageskredit
Tarifautonomie
Tariflohn
Teuerungsrate
thesauriert
Thesaurierung
Tilgung bei einem Kredit
Tilgungsdarlehen
Total Expense Ratio
Tracking Error
Transaktion
Transitgeld
Transmissionsmechanismus
Treuhandkredit
Ü
Übernahmefinanzierung
U
Umfinanzierung
Umkehrhypothek
Umsatz
Unternehmensanleihe
Unterschied Leasing und Mietkauf
Unterschied Mietkauf Finanzierung
Unvollkommener Markt
V
Valuta
Valutierung
Variables Darlehen
Venture Capital
Verbindlichkeiten
Verbrauchsgut
Verpfändung
Verteilungsrechnung
Vertragsfreiheit
Verzugszinsen
Volatilität
Volkswirtschaft
Vollmacht
Vorfälligkeitsentschädigung
Vorfinanzierung
Vorsteuerüberhang
W
Warenwirtschaft
Wechselkredit
Wertpapiere
Wirtschaftskreislauf
Wirtschaftssysteme
X
Xetra
Z
Zahlungsmodalitäten
Zessionskredit
Zielkauf
Zinsabschlagsteuer
Zinsbindung
Zinsen
Zinseszinseffekt
Zinssatz
Zinsschwankungen
Zinsswap
Zwangsversteigerung